Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
dieses ungewöhnliche und auch schwierige Schuljahr geht nun langsam zu Ende. Wir hoffen natürlich alle, dass wir im neuen Schuljahr wieder zu einer gewissen Normalität zurückkehren können. Dazu gibt es von der Politik nun erste konkrete Aussagen.
Die Regelungen vom Kultusministerium werden für zwei Szenarien dargestellt: zum einen für den Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen und zum anderen für den Fall, dass das Pandemiegeschehen die neuerliche Schließung von Klassen bzw. Schulen erforderlich macht und das Abstandsgebot wieder in Kraft gesetzt werden muss.
- Regelbetrieb unter Pandemiebedingungen
Wenn das Infektionsgeschehen unter Kontrolle ist, wird Präsenzunterricht in der Schule stattfinden, in normaler Klassenstärke und ohne Mindestabstand.
Um das Infektionsrisiko zu minimieren wird es Hygieneregeln geben und Personen mit Symptomen eines Atemwegsinfekts etc. sind vom Unterricht ausgeschlossen.
Um im kommenden Schuljahr Lernzeit für das Nachholen von ggf. versäumten Lerninhalten zu gewinnen, werden die Abschlussprüfungen auf einen späteren Zeitraum verschoben. - Regelungen für den Fall neuerlicher Klassen- oder Schulschließungen oder der Wiederinkraftsetzung des Abstandsgebots
Das Fernlernen wird durch mobile Geräte, die durch das Sofortausstattungsprogramm angeschafft werden, auch Schülerinnen und Schülern ermöglicht, die zuhause keine digitale Ausstattung haben, so dass Unterrichtsinhalte, die im Fernunterricht erarbeitet werden, Gegenstand von Leistungsfeststellungen sein können.
Bei Wiedereinsetzen des Abstandsgebots wird erneut eine Mischung aus Präsenz- und Fernunterricht angeboten.
Ich danke Ihnen allen für Ihre Unterstützung in den letzten Wochen und Monaten! Sie haben, so wie die Kolleginnen und Kollegen der Beruflichen Schule Eislingen Außergewöhnliches geleistet. Ich danke Ihnen für die vielen positiven Rückmeldungen, aber auch für die kritischen Anmerkungen. Diese sind uns ein Ansporn, unsere Systeme und Abläufe zu überdenken und gegebenenfalls zu verbessern.
Die Schulleitung ist folgendermaßen erreichbar:
Telefon: 07161-98413-19
Email: Svenja.Windisch@ib.de
Bei weiteren Fragen, können Sie sich gerne an mich wenden.
Jetzt wünsche ich allen einen erholsamen Sommer und bleiben Sie weiterhin gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Svenja Windisch
Schulleitung
Internationaler Bund e.V. –IB Süd
Berufliche Schulen Eislingen